Zurück  
  Harley Benton G112 - Nr. 2   Gitarrenbox für 12 Zoll Lautsprecher - Modifikationen
  Bernhard Bornschein - Berlin

  :
 
  :

Die zweite Harley Benton 'G 112' Gitarrenbox habe ich als Zugabe zu einem Gitarren-Verstärker : Blackstar Studio HT-20  bekommen.  Die Box wurde dort nicht mehr benötigt - habe ich sie also mitgenommen.  Gerade zum Testen / Vergleichen von Lautsprechern ist es erforderlich, zwei identische Gehäuse zu haben.
 
Das 54 cm Breite, knapp 45 cm Hohe und  nur 25 cm Tiefe  Gehäuse läßt sich gut tragen und passt auch gut - hochkant angeschnallt - auf den Beifahrer-Sitz.
Weil es nur 25 cm tief ist, gibt es auffällige Resonanzen wenn die Box hinten geschlossen wird um ein Bass-Reflex-Gehäuse zu erhalten.  Außerdem ist die Schallwand-Öffnung zu zentrisch gemacht. Besser wäre ein mehr asymmetrischer Chassis-Einbau zur besseren Vermeidung von 'stehenden Wellen' im Gehäuse.  Die Schallwand ist jedoch eingeleimt und läßt sich such nicht ohne weiteren Schaden anzurichten entfernen. Es wurden die Rückwand-Leisten ergänzt um das Gehäuse möglichst dicht zu bekommen. Außerdem wurden diagonale Dreikant-Leisten auf die Rückwand geklebt um diese akustisch zu stabilisieren. Die neue Rückwand hat die gleiche Materialstärke (13 mm) wie die beiden serienmäßigen Rückwand-Teile der Halb-offenen Box.  Das ist zu wenig. Sie Schwingt also kräftig mit und strahlt somit auch Schallenergie ab - was eigentlich nicht gewünscht ist . . . weil es starken Anteil am Gesamt-Sound hat - es wummert ein wenig.
Es soll ja auch der Bass (zu Übungszwecken zu Hause) drüber gespielt werden ... das geht aber schon.
 



Zwei Schallwand-Öffnungen als Bassreflex-Öffnungen sind bereits serienmäßig vorhanden. Die Klinkenbuchse wird in die neue Rückwand eingesetzt.
Die beiden behelfsmäßigen Bassreflex-Rohre stammen noch vom G12 H100 CE als er in der G112 - Nr. 1  eingebaut war.
Mit Resten von Dämmmaterial wird das Test-Gehäuse ausgekleidet.

 




 





   



 
Stand : 02.06.24